Die Bio-Brotbox-Aktion ist eine Initiative in Berlin und Brandenburg, bei der Erstklässlern zur Einschulung eine wiederverwendbare Frühstücksdose mit Zutaten aus ökologischer Landwirtschaft überreicht wird.

Das Projekt wird von zahlreichen Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert. Die Ziele der Bio-Brotbox-Aktion sind es, jedes Kind täglich mit einem gesunden Frühstück zu versorgen und ihnen die Wertigkeit und den Ursprung von Lebensmitteln nahezubringen, damit sie den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.

Der Ev. Kirchenkreisverband Süd zusammen mit dem Armutsbeauftragten des Kirchenkreis Neukölln -Thomas de Vachroi-, der Verband ev. Kindertagesstätten Süd und die Diakoniewerk Simeon gGmbH haben, wie im letzten Jahr, die Aktion unterstützt.

 

 

Eine Spreefahrt die ist lustig, eine Spreefahrt die ist schön…., so könnte man die Dampferfahrt nennen,

mit der Gäste der Tee und Wärmestube Neukölln am 08. August 2023 auf der „Spreekrone“ der Reederei Winkler zu Gast waren.

Seit 2017 werden jährliche Fahrten der Tee und Wärmestube Neukölln durch die Reederei Winkler unterstützt und durchgeführt.

Über 50 Gäste der Tee und Wärmestube Neukölln, sowie Ehrenamtliche, Sozialarbeiter und Unterstützende folgten der Einladung der Veranstalter Superintendent Dr. Christian Nottmeier und dem Armutsbeauftragten Thomas de Vachroi des evangelischen Kirchenkreis Neukölln (Armutsbeauftragter) auf die „Spreekrone“.

Im Auftrag der Berliner Sparkasse brachte Marion Mewis als Geschenk einen Scheck in Höhe von 7.500 € mit, der natürlich von allen begeistert entgegengenommen wurde. Die Arbeit der Tee und Wärmestube Neukölln und die Neuprojektion der „Tee und Wärmestube Plus“ finden bei der Berliner Sparkasse großen Anklang.

Unter den Gästen waren auch die Geschäftsleitung des Diakoniewerk Simeon gGmbH Marion Timm, Dr. Oliver Unglaube und Nils Meißner sowie der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln Dr. Christian Nottmeier. Auch der Vertreter des Bezirksamts Neukölln und stellvertretende Bezirksbürgermeister Gerrit Kringel (CDU) ließ es sich nicht nehmen, der besonderen Einladung Folge zu leisten.

Christian Hoffmann (Die Grünen) war ebenso mit an Bord und möchte natürlich auch in diesem Jahr wieder die Kaffeewette für die Tee und Wärmestube neu auflegen. Im letzten Jahr war diese Wette ein Riesenerfolg. Im Frühherbst 2023 geht es wieder los.

Unser aller Dank gilt der Crew der Reederei Bruno Winkler, die seit Jahren unsere Gäste an Bord betreuen.

(Artikel auszugsweise von Thomas de Vachroi)

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Coffee-Break am Campus Rübelandstraße statt. All unsere Partner am Campus waren anwesend und genossen bei Kartoffelpuffern und Kaffee die kleine Unterbrechung. Für einige Mitarbeiter*innen ging es gleich in die Sommerferien.

Der Superintendent des KK Neukölln begrüßte die Mitarbeiter*innen und dankte allen für die Zusammenarbeit. Dr. Oliver Unglaube, Marion Timm und Nils Meißner ehrten Dienstjubiläen des DWS und des Verwaltungsamtes.

Unter den Jubilaren des Verwaltungsamtes waren zwei besondere:

                        • 35 Jahre bei Herrn Guder aus dem Baubüro und
                        • 40 Jahre bei Frau Kühn aus der Hausverwaltung. 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen erholsamen Sommer und kommen Sie alle gesund wieder.

Am 22. Juni war es wieder soweit:

Das 2. Charity Dinner im Cafe Terz in Zusammenarbeit mit dem DWS fand statt.

Die Erlöse aus diesem Event kommen komplett der Tee- und Wärmestube in der Neuköllner Weisestraße zu Gute.

Es war eine schöner Sommerabend mitten im Schillerkiez mit tollem Essen und interessanten Gesprächen zwischen Kirche, Diakonie und lokaler Politik.

Sandra Lange und Nils Meißner freuen sich schon auf das 3. Charity Dinner im Jahr 2024.

Zusammen mit dem Superintendenten des KK Neukölln, haben wir im Juni neuerlich eine Rundfahrt mit dem Baubeauftragten des Konsistoriums – Herrn Martin – durch den Kirchenkreis Neukölln gemacht. Ziel dieser Rundfahrt ist es ins Gespräch zu kommen, um von den Erfahrungen der Landeskirche und des Kirchenkreises gegenseitig profitieren zu können. Es wurden unser kirchlich-diakonischer Standort in der Lipschitzallee, die Kita in Schulzendorf, der künftige Standort der Tee- und Wärmestube Neukölln in der Allerstraße und die Kirche in Eichwalde besucht. Unser Baubeauftragter Herr Guder leitet die Rundfahrt mit seinem fachlichen Know-how.

Auch in diesem Jahr fand im Juni das Sommerfest der Berliner Sparkasse statt.

Es trafen sich Wirtschaft, soziale Einrichtungen und Politik, um sich bei toller Atmosphäre und guter Stimmung zu vernetzen.

Auch unser Armutsbeauftragter Thomas de Vachroi war dabei und wir konnten unsere Themen gut platzieren.

Wir danken der Berliner Sparkasse für diese Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs.

 

Gemeinsam zum Ziel

Am 09.Juni 2023 war es wieder soweit. Der Staffellauf der Berliner Wasserbetreibe durch den Tiergarten stand wieder an.

Je 5 Kilometer legte ein gemischtes Team aus dem KVA-Süd, dem VEKS und dem Ev. Kirchenkreis Neukölln erfolgreich zurück.

Alle Beteiligten waren glücklich und stolz im Ziel und freuten sich, bei diesem tollen Event dabei gewesen zu sein.

 

 

Oasentage 2023

Mitarbeitende des Campus Rübelandstraße hatten im Juni 2023 die Möglichkeit, gemeinsam mit unserem Kreisdiakoniepfarrer Spiegelberg im Kloster Lehnin eine Zeit der Erholung und Entspannung zu finden.

Die Teilnehmer*innen waren begeistert: Hier einige Stimmen zur Frage, warum haben Ihnen die Oasentage gefallen und warum würden Sie wieder fahren.

  • Ich bin sehr dankbar, dass ich an den Oasentagen teilnehmen durfte. Wir waren ein tolles kleines Team. Die Unterbringung im Kloster war sehr schön. Die Umgebung ist zum Wandern wie geschaffen. Ich habe nette Kollegen kennengelernt und kann jedem nur empfehlen, diese Auszeit einmal selbst zu erleben.
  • tolle Auszeit, befreiend im Kopf, gute Gespräche, schöner Ort
  • Was ich sehr schön fand, dass man nicht das Gefühl hatte, dass man einen Zeitplan hat und dies und jenes machen muss.

Wir danken Pfarrer Spiegelberg für die tolle Begleitung der Oasentage.

Neuer Vorstand im Ev. Kirchenkreisverband Süd

Seit dem 01.05.2023 gibt es einen neuen Vorstand im Ev. Kirchenkreisverband Süd.

Nils Meißner – als Vorstandsvorsitzender – und Sandra Lange werden fortan den Ev. Kirchenkreisverband (KKV Süd) und somit das Kirchliche Verwaltungsamt Süd leiten.

„Wir werden die eingeschlagenen Wege der letzten Jahre weiterentwickeln“ sagt Nils Meißner. „Dabei ist es uns besonders wichtig, für unsere Kirchengemeinden, unsere Kirchenkreise und unsere Verbände und Einrichtungen als kompetenter Partner und Dienstleister zur Verfügung zu stehen und uns ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir sind Ihre Möglichmacher einer diakonischen Kirche“.

Nils Meißner ist nunmehr seit 8 Jahren im KKV Süd im Bereich Finanzen tätig. Seit 2018 war er stellv. Amtsleiter und Vorstand. Der KKV Süd betreut über 79.000 Mitglieder in den Ev. Kirchenkreisen Neukölln und Zossen-Fläming an zwei Standorten. Neben seiner Tätigkeit im KKV Süd ist er Prokurist beim Diakoniewerk Simeon.

Sandra Lange ist seit 2019 im KKV-Süd tätig und ist vielen Haupt- und Ehrenamtlichen als Projektmanagerin bekannt. „Die Digitalisierung von Arbeitsabläufen voranzubringen und neu zu gestalten ist mein Herzblut“ sagt Sandra Lange und freut sich sichtlich auf die neuen Herausforderungen. „Effiziente und schlanke Prozesse im Verwaltungsbereich zu gestalten ist mein Ziel. Ein christlich wertschätzender Umgang im Miteinander ist mir wichtig“.  Auch für Frau Lange ist das Verständnis einer diakonischen Kirche selbstverständlich. Sie ist Aufsichtsratsmitglied im Diakoniewerk Simeon.

„Zusammen mit unseren Mitarbeitenden in den Bereichen Haushalt, Hausverwaltung, Liegenschaften, Bau, Personal und Kita sowie unseren Referenten wollen wir für Sie Verwaltung im positiven Sinne erlebbar machen. Besuchen Sie uns doch einfach oder schauen Sie auf unserer Internetseite www.kkv-sued.de vorbei“, so Nils Meißner weiter.

Sandra Lange und Nils Meißner sind sich einig: „Wir wollen das modernste Amt in der EKBO sein.“

Hoher Besuch in unserer Tee- und Wärmestube

Die Bundestagpräsidentin – Frau Bärbel Bas – hat heute die Tee- und Wärmstube Neukölln besucht. In einer interessanten Diskussion rund um das Thema Armut, mit unserem Armutsbeauftragten Thomas de Vachroi, konnte Frau Bas einen Einblick in die Arbeit vor Ort bekommen. Der Superintendent des Ev. Kirchenkreis Neukölln Dr. Nottmeier stellte zusammen mit Thomas das Projekt Tee- und Wärmestube Plus vor. Herr Dr. Kroneder und die Geschäftsführer des DWS Frau Timm und Herr Dr. Unglaube ergänzten die Diskussion mit Blick auf das Thema Bürokratie und Geld. An der Diskussion nahmen zudem Hakan Demir (MdB), Prof. Manegold (Altbürgermeister von Neukölln) und Nils Meißner (KVA Süd) teil.

Alle waren sich einig, dass den sozialen Trägern mehr Vertrauen entgegenbracht  werden muss, um deren Arbeit nicht mit hohen bürokratischen Hürden im Weg zu stehen.

Frau Bas war sehr beeindruckt von der Arbeit vor Ort und versprach ein Wiedersehen. Wir freuen uns.

„Gut, dass es diese wichtige Arbeit gibt“ – Bundestagspräsidentin Bärbel Bas besuchte die Tee- und Wärmestube Neukölln | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln (neukoelln-evangelisch.de)

Armut eine Stimme geben | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln (neukoelln-evangelisch.de)

Tee- und Wärmestuben | Diakoniewerk Simeon (diakoniewerk-simeon.de)

Besuch unseres  Armutsbeauftragten

Thomas de Vachroi hat heute unser Amt besucht und Nils Meißner die besten Glückwünsche zur Amtsübernahme übermittelt.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Thomas“, sagte Nils Meißner nach dem sehr guten Gespräch. „Wir werden in der 2. Jahreshälfte die Tee- und Wärmestube in Ihrer Arbeit unterstützen.“

Das KVA Süd plant ein gemeinsames Kochen des Kollegiums für die Kunden der Tee- und Wärmestube. Dieses wird vom Gesundheitsmanagement organisiert.

Mehr Informationen unter Armut eine Stimme geben | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln (neukoelln-evangelisch.de)

Besuch des Superintendenten Dr. Christian Nottmeier

Zum Amtsantritt am 02.05.2023 besuchte der Superintendent des Ev. Kirchenkreis Neukölln den neuen Amtsleiter Nils Meißner. Mit einem Blumenstrauß und vielen Glückwünschen gratulierte er zusammen mit Jessica Pätzel, die noch ein paar Stressgummibärchen mit dabei hatte. An dieser Stelle vielen Dank und auf eine gute Zusammenarbeit.

Verabschiedung als Vorstand und Amtsleiter des KVA Süd

Am 28.04.2023 haben wir Olaf Petzold feierlich in der Dreieinigkeitskirchengemeinde als Vorstand und Amtsleiter des KVA Süd sowie als Prokurist des Diakoniewerkes Simeon entpflichtet und verabschiedet. Rund 200 geladene Gäste verfolgten den Gottesdienst, der vom Superintendenten des Ev. Kirchenkreis Neukölln – Pfarrer Dr. Christian Nottmeier – und dem stellv. Superintendent des  Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming – Pfarrer Andreas Hemmerling – geleitet wurde. Pfarrerin Nora Rämer (Pfarrerin der Kirchengemeinde Dreieinigkeit) und der Bezirksbürgermeister von Neukölln Martin Hikel hielten jeweils ein Grußwort und dankten Olaf Petzold, als immer verlässlichen Ansprechpartner in unserer Kirche und im Bezirk Neukölln. Nach dem Gottesdienst verabschiedeten sich die Mitarbeitenden des Ev. Kirchenkreises Neukölln, des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen Süd (VEKS), des Kirchlichen Verwaltungsamtes Süd (KVA Süd) und des Diakoniewerk Simeon (DWS) von Olaf Petzold. Dieser dankte im Anschluss allen Mitarbeitenden und eröffnete letztlich das Buffet.

Olaf Petzold hat 1978 in der Magdalenengemeinde in Neukölln als Erzieher angefangen. Er war 27 Jahre in der Jugendarbeit tätig. 2005 wurde er Geschäftsführer der Kindertagesstätten im Kirchenkreis Neukölln. Ab 2015 war er Vorstand des Evangelischen Kirchenkreisverbandes Süd und damit auch Leiter des kirchlichen Verwaltungsamtes Süd, das zuständig ist für 44 Mitarbeitende, 73 Kirchengemeinden und 28 Kindertagesstätten in den Kirchenkreisen Neukölln und Zossen-Fläming. Darüber hinaus war er seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung des Diakoniewerks Simeon mit rund 1.500 Mitarbeitenden an über 90 Standorten.

Seit dem 1. Mai 2023 wird der Ev. Kirchenkreisverband Süd und damit das KVA Süd von Nils Meißner geleitet.

Auszeit Mittendrin – unsere Gesundheitsmanagement informiert

Am 18.04.2023 haben wir die erste Auszeit mit Frau Jüng und Frau Guth erleben dürfen.

Es war eine bunte Mischung zwischen Achtsamkeit, biblischen Texten und einem Spaziergang in Neukölln.

Wir wurden wunderbar von beiden abgeholt und sehr gut begleitet. Wir gaben mit Steinen einen Altar gebaut und Steine bemalt. Wir konnten unseren Gedanken nachspüren und uns austauschen. Die Apfelsinenkirche (Kirche in der Gropiusstadt) war ein wunderbarere Ort, in dem wir gut eingebettet waren und Gott auf der Spur waren.
Versorgt wurden wir mit Obst, Kuchen und Getränken.

Wir sagen herzlichen Dank für den wundervollen Tag und freuen uns auf die Auszeit Mittendrin im Oktober!